
	Eine Dokumentation über den Schiefen Turm 
	von Staßfurt
      
      
|  
			 | 
|  
			  Am 25. Mai 1469 wurde mit dem Bau der St. Johannis-Kirche 
			begonnen, sie trat an die Stelle einer älteren kleineren Kirche.  | 
| 
		 
 
		
	    Am 27.05.1948 brannte, durch die 
		leichtsinnige Handlungsweise einiger Kinder, die gesamte Kirche 
		vollständig aus. Durch die große Hitze und weggebrannten Balken brachen 
		Teile vom Kirchenschiff weg, sodass später das ganze Kirchenschiff wegen 
		Einsturzgefahr abgerissen wurde.  
 
 
 So sah der Turm von 1948 bis 1964 aus. Vor dem Abriss war die Neigung des Turmes ca. 4,5 m, bei ca 60m Höhe. Damit war die Schieflage größer als bei schiefen Turm von Pisa. Dieser lag bei einer Höhe 55,8m nur 3,9m aus dem Lot. 
 
 Der Turm wurde 
		ab 1964 abgetragen. Eine Sprengung kam aus mehreren Gründen nicht in 
		Frage. Einige Wohnhäuser standen zu dicht an der Kirche. Ein weiterer 
		Grund ist die große Masse des Turmes. Wird er  
		 So sieht das Gelände heute aus. |