Anmelden
Schließen
Benutzername:
Passwort:
Daten in Cookie speichern
|
Passwort vergessen?
Bitte warten Sie, die Seite wird geladen ...
Mengeweins Forum
Forum
|
Registrieren
|
Mitglieder
|
Suche
|
FAQ
1 Benutzer online
Anmelden
Forum
›
Humax 9700 Tips
›
wie-kann-ich-die-ausgebaute-humaxfestplatte-wieder-verwenden
Antwort schreiben
Benutzername:
[
Um als registrierte Benutzer zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
]
Betreff:
[quote=@Günther] Hier beschreibe ich, wie ich die mit einem ATA-Passwort beschriebene Festplatte wieder entsperrt habe. Bevor Du anfängst musst Du folgendes bereit stellen: 1. Humax 9700 mit der zu entsperrenden Festplatte 2. Ein längeres IDE-Kabel 3. Einen älteren Computer (er sollte keine pw Eingabeaufforderung verlangen - sendet also auch kein drive reset command beim Booten.) Ich habe einen Aldi Computer aus dem Jahre 1999 verwendet. 4. Das DOS-Programm ATAPWD auf einer bootfähigen Diskette. Die folgenden Arbeiten sind nicht ungefährlich, weil am eingeschalteten Humax ein Stecker umgesteckt werden muss. Der Humax sollte über einen Trenntrafo betrieben werden oder mindestens das Netzteil mit einem Pappkarton abdecken. Es ist also Vorsicht geboten, die Arbeiten geschehen auf eigene Gefahr. Den Computer und den Humax öffnen. Den Humax und den Computer dicht beieinander stellen. Das Gehäuse des Humax mit dem Gehäuse des Computers mit einem Kabel verbinden. Die zu entsperrende Festplatte mit dem langen IDE-Kalbel mit dem IDE-Anschluß des Humax und mit einem Spannungsversorgungskabel des Computers verbinden. Die Stecker von der internen Festplatte des Computers abziehen. Die Disk mit dem ATAPWD-Programm in dem Computer einlegen und den Computer einschalten (Bios im Computer so einstellen, dass er als erste von der Diskette startet). Das ATAPWD Programm starten. Den Humax einschalten, hochfahren lassen, bis er ein Programmplatz anzeigt. Dabei wird die Festplatte durch das interne Passwort entsperrt. Jetzt bei laufenden Betrieb den IDE-Stecker vom Humax abziehen und auf den IDE-Anschluss des Computers stecken. Der Humax kann jetzt vom Netz getrennt werden. Das ATAPWD Programm sollte nun die Festplatte anzeigen. Enter drücken! Set Master Password auswählen, Enter, Passwort eingeben, Enter. Dieses Passwort gut merken. Nachdem das neue Passwort vergeben wurde, die Option " disable with master password" auswählen, alle drive settings disablen. Nach Auswahl einer Primärpartition, kann die Platte nun formatiert werden. Das wird aber auf dem alten Computer nicht möglich sein, weil das Bios 80GB Festplatten nicht verwalten kann. Ich habe das in einem externen USB-Festplattengehäuse getan. In diesem Gehäuse verwende ich die frühere Humaxfestplatte. Ich habe diesen Beitrag veröffentlicht, weil ich es für eine Anmaßung halte, privates Eigentum unbrauchbar zu machen. Gewiss gibt es für die Premiere Zertifizierung strenge Richtlinien. Mit der internen Formatierung der Festplatte könnte man auch das Passwort löschen. [/quote]
5000
verbleibende Zeichen
Einstellungen
|
Datei-Anhänge
|
Umfrage
Datei-Anhänge
Datei hochladen:
Dateiformat: bmp, doc, gif, jpg, pdf, png, ppt, xls | max. Dateigröße: 1000 kB
Umfrage
Einstellungen
E-Mail- und Internet-Adressen nicht automatisch verlinken
Forum
|
Registrieren
|
Mitglieder
|
Suche
|
FAQ
Powered by:
phpFK - PHP-Forum ohne MySQL - phpFK Lite-Version
|
Forum Download
|
Vollversion kaufen
|
Support