Könnten die Privaten auf SD verzichten? |
|
1
|
(23.01.25)
Sattinicht registriert
|
Könnten die Privaten auf SD verzichten?
Die ARD hat ihre SD-Programme bereits mit 7. Januar 2025 auf Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Das ZDF folgt als letzte deutschsprachige öffentlich-rechtliche Anstalt am 18. November. Auch der ORF in Österreich und die SRG in der Schweiz haben SD bereits abgeschaltet. Aber wie ist die Situation bei den deutschen Privatsendern?
Könnten die Privaten auf SD verzichten?
Diese Frage ist mit einem lauten und klaren Nein zu beantworten. Denn die überwiegende Mehrheit der Zuschauer konsumiert die deutschen Privatsender ausschließlich in SD. Nicht unbedingt, weil ihnen deren SD-Bild so sehr zusagt, sondern, weil es frei empfangbar ist. Im Vergleich zu den Massen, die RTL, ProSieben und Co in SD gucken, ist die Anzahl derer, die sie in HD sehen, verschwindend klein. Was auch heißt, dass den Sendern mit dem Wegfall von SD sehr schnell das Geld ausgehen würde.
|
|
|
|
1
|